|
|
|
|
|
|
Referent/in |
Veranstalter |
|
|
|
|
Dienstag, 08. Mai 2018 18.00 - 21.00
Coachingzentrum Olten Konradstrasse 30 4600 Olten
coachingzentrum.ch |
Den Blick für Stärken stärken
Was zeichnet Experten in den Rollen als Coach, Ausbildende und Führungskraft aus? Welches Know-how wird benötigt, um diese Rollen wahrzunehmen?
Erhalten Sie Einblicke in die Theoriegrundlagen, in die Spannungsfelder und auf die Grenzen von Coaching/Training und Führung. Wir klären die Rollen Führungskraft, Coach und Ausbildende.
Erkennen Sie die Phasen im Coachingprozess, lernen Sie Fragetechniken und erfahren Sie den sinnvollen Einsatz von Methodik und Didaktik in den verschie-denen Rollen. |
Referent Peter Bürki
Coachingzentrum.ch |
Ausbilderverband.ch
info@ausbilderverband.ch |
|
|
|
|
Dienstag 15. Mai 2018 19.00 Uhr
Hotel Taverne zum Kreuz Hauptgasse 18 4600 Olten
www.kreuzolten.ch |
18. ordentliche Generalversammlung des Kaufm. Verbandes Olten-Balsthal
ACHTUNG:
Anmeldung dieses Jahr zwingend erforderlich. |
Kaufmännischer Verband Olten-Balsthal www.kfmv-ob.ch |
www.kfmv-ob.ch
Telefon +41 62 212 02 32
info@kfmv-ob.ch |
|
|
|
|
Donnerstag 24. Mai 2018 18.00-20.00 Uhr
Berufsbildungs-zentrum Aarauerstrasse 30 Zimmer GE 06 GIBS 4600 Olten
bbzolten.so.ch |
Sorglos in die (Früh-)Pension
Wer sich rechtzeitig um seine (Früh-)Pensionierung kümmert, wählt einen sorglosen Weg und spart gleichzeitig Geld.
Kann ich mich frühzeitig pensionieren lassen? Soll ich das Kapital oder die Rente aus meiner Pensionskasse beziehen? Was bedeutet die Anpassung der Umwandlungssätze auf meine Rente? Diese und weitere Fragen beantworten wir gerne in unseren Vorsorgeseminaren.
Kostenlose Teilnahme für Mitglieder Kaufm. Verband |
Kaufmännischer Verband Olten-Balsthal www.kfmv-ob.ch |
Kaufm. Verband Bern
Kaufm. Verband Olten-Balsthal
VVK AG www.vvk.ch |
|
|
|
|
Dienstag 26. Juni 2018 13.00-18.00 Uhr
Pädagogische Hochschule Lagerstrasse 2 8090 Zürich
phzh.ch |
ausbilder-forum Ausbilder und Coach sein, im digitalen Zeitalter Als Ausbilder und Coach gestalten Sie den digi-talen Wandel mit, dessen Geschwindigkeit und Komplexität sich ständig steigern wird.
Das heisst, dass Coaches und auch Ausbildende sich neue Kompetenzen aneignen „müssen“.
Welchen Trends der Digitalisierung sollen wir folgen? Social Media ist in der Aus- und Weiter-bildung längst etabliert, auch der Einstieg in den digitalen Unterricht hat stattgefunden.
Lernen Sie Ideen kennen, wie man es „auch“ machen kann in der digitalisierten Wissensver-mittlung und unterstützen Sie die digitalen Ver-änderungen durch Coaching und Ausbildung. |
Referent
Roger Blaser
rogerblaser.ch |
Ausbilderverband.ch
info@ausbilderverband.ch |
|
|
|
|
Dienstag 18. September 2018 18.00-21.00
Kurs- und Seminar- zentrum Sälihof Riggenbachstrasse 8 4600 Olten
Seminar-kursraum.ch |
avch-soirée Seminar-Methoden aus der Theaterwelt
Lernen Sie Methoden aus der Theaterwelt für ein aktives Mitmachen der Teilnehmenden in Semi-naren – und dies ohne Theater zu spielen!
Konzentrationsmängel treten in jedem Seminar auf.
Erfahren Sie Methoden, wie Sie die Aufmerksam-keit der Teilnehmenden auf Ihre Themen binden können. Bieten SieIhnen Entlastungen an, indem Sie bewusst zum richtigen Zeitpunkt Überraschungs-effekte einbauen, und „schnappen“ Sie Themen der Gruppe auf und arbeiten Sie damit.
Lernen Sie, wie im Theater zu improvisieren und gestalten damit spannende Dialoge, die beim Lernen helfen. |
Referentin
Mariella De Matteis mdm-training.com |
Ausbilderverband.ch
info@ausbilderverband.ch |
|
|
|
|
Donnerstag 25. Oktober 2018 ab 19.00
Restaurant Krone Aarburg |
Kegelabend des Kaufm. Verbandes Olten-Balsthal
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und frohen Abend mit neuen und alten Bekannten.
Der Vorstand des Kaufm. Verbandes Olten-Balsthal
|
Kaufm. Verband Olten-Balsthal |
|
|
|
|
|
Dienstag 30. Oktober 2018 08.30-12.00
Pädagogische Hochschule Lagerstrasse 2 8090 Zürich
phzh.ch |
avch-matinée Die Neurobiologie des Lernens
Ein lebenslanges Lernen ist besonders heute in der digitalen Arbeitswelt 4.0 in den Mittelpunkt gerückt. Die Geschwindigkeit und Datenmenge, die das menschliche Gehirn verarbeiten muss, hat ein immenses Ausmass angenommen. In der heutigen Wissensvermittlung besteht die Aufgabe vermehrt darin, anspruchsvolle und differenzierte Lernmöglichkeiten gehirngerecht zu gestalten.
Was passiert im menschlichen Gehirn während des intensiven Dialogs und den wechselseitigen Feedbackprozessen zwischen Lernenden und Wissensvermittlern?
Erfahren Sie, wie Sie neurobiologische Faktoren des Lernerfolgs bewusst anwenden und das Potential des Gehirns für motivationale Lernprozesse nutzen können. |
Referent
Wolfgang Wulle
akilas.ch |
Ausbilderverband.ch
info@ausbilderverband.ch |
|
|
|
|
Jeden 13. des Monats 18.00 - 20.00
Inspirierbar GmbH Falkenplatz 11 3001 Bern
Inspirierbar.ch |
Die Inspirierbar bietet die Möglichkeit, unter Ausbildenden gemeinsam fachliche Fragestellungen zu erörtern, sich gegenseitig zu stützen und zu stärken.
Wir bieten ein sich selbst erfindendes, immer neues „Bildungs-Tapa“ und streben einen spontanen, kollegialen Fachaustausch anbereichert durch die Inputs der Anwesenden. Wir sammeln Themen, bilden je nach Interessen Gruppen, de-finieren gemeinsam den Ablauf und legen los! |
Referenten
Annette Stampfli Hanspeter Ott
inspirierbar.ch |
Ausbilderverband.ch
info@ausbilderverband.ch |